Produktübersicht: Beliebte Anker Produkte
Zur schnellen Orientierung haben wir die wichtigsten Produktkategorien von Anker in einer Tabelle zusammengefasst. Sie erhalten einen Überblick über Kapazitäten, Leistungen, typische Nutzerbewertungen und Anwendungsbereiche. Die Werte basieren auf Herstellerangaben und öffentlichen Rezensionen.
Kategorie | Modell | Kapazität/Batterie | Leistung & Besonderheiten | Bewertung* | Kurzbeschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Solarbank | SOLIX Solarbank 2 Pro | 1,6 kWh, erweiterbar bis 9,6 kWh | Bis zu 2 400 W PV‑Eingang, 4 MPPT, Off‑Grid 2 000 W | 4,8/5 | Modulares Balkonkraftwerk‑Speichersystem mit hoher Effizienz |
Solarbank | SOLIX Solarbank 2 E1600 AC | 1,6 kWh | 800 W Netzausgang, 2 MPPT, IP65, Wi‑Fi/Bluetooth | 4,7/5 | Kostengünstige AC‑Variante für Balkon‑PV |
Powerstation | SOLIX F2000 | 2 048 Wh | 2 400 W Dauerleistung, 1,4 h von 0–80 %, 12 Anschlüsse | 4,9/5 | Große tragbare Powerstation für Haus, Camping und Backup |
Powerstation | SOLIX C1000X | 1 056 Wh | 1 800 W Leistung, HyperFlash 58 min Vollaufladung | 4,8/5 | Kompakte Powerstation für unterwegs mit schnellem Laden |
Smart Meter | SOLIX Smart Meter | – | Präzise Messung, Wi‑Fi/Bluetooth, kompatibel mit Solarbank 2 | 4,6/5 | Intelligenter Stromzähler zur Optimierung des Eigenverbrauchs |
Erweiterungsakku | BP2700 | 2,7 kWh, stapelbar bis 16 kWh | LiFePO₄, IP65, 6 000 Zyklen, modulare Erweiterung | 4,7/5 | Modularer Zusatzakku für Solarbank 2/3 |
Audio | Soundcore Space A40 | – | Adaptive ANC, 8 h Laufzeit, LDAC, Mehrpunktverbindung | 4,5/5 | True‑Wireless‑Earbuds für Pendler und Reisen |
Ladegerät | GaNPrime 250 W | – | 4× USB‑C, 2× USB‑A, Gesamtleistung 250 W | 4,6/5 | Leistungsstarkes Mehrport‑Ladegerät für Laptop, Tablet & Phone |
Powerbank | Nano Powerbank 5K | 5 000 mAh | 20 W Kabel‑, 15 W kabelloses Laden, MagSafe‑kompatibel | 4,7/5 | Ultrakompakte Reserve für Smartphones mit Magnetbefestigung |
Balkon‑PV‑Set | Komplettset 800 W | – | 2 × Solarmodule, Mikrowechselrichter, Plug‑&‑Play‑Installation | 4,7/5 | Einsteigerfreundliches Set für den eigenen Balkonsolarstrom |
*Nutzerbewertungen basieren auf öffentlich verfügbaren Rezensionen und subjektiven Erfahrungsberichten.
Unsere Themenwelten

Anker SOLIX & Solar
Entdecken Sie, wie Anker mit den SOLIX‑Systemen eine neue Ära der dezentralen Energieversorgung einläutet: intelligente Balkonkraftwerke, modular erweiterbare Batteriespeicher und clevere Smart Meter sorgen dafür, dass Sie Ihren eigenen Strom produzieren und nahezu vollständig selbst verbrauchen können.
Mehr erfahren
Anker Powerstations
Ob unterwegs beim Camping, im Garten oder als Backup bei Stromausfällen – die tragbaren Anker‑Powerstations versorgen Ihre Geräte zuverlässig mit Energie. Wir stellen Modelle wie die C1000X und F2000 vor, erklären Unterschiede in Leistung und Kapazität und geben Tipps zur Auswahl.
Zur Powerstation‑Übersicht
Soundcore‑Audio
Musikgenuss ohne Grenzen: unter der Marke Soundcore bietet Anker kabellose Kopfhörer und Lautsprecher mit innovativen Funktionen wie aktiver Geräuschunterdrückung und langer Akkulaufzeit. Erfahren Sie, welche Modelle sich besonders für Pendler, Sportler oder Home‑Office eignen.
Mehr zu Soundcore
Ladegeräte & Powerbanks
Von GaN‑Chargern über kompakte Nano‑Powerbanks bis zu modularen Erweiterungsakkus – Anker entwickelt Ladegeräte, die schnell, effizient und sicher arbeiten. Wir stellen einzelne Produkte vor, erklären Technologien wie PowerIQ oder HyperFlash und informieren über aktuelle Rückrufaktionen.
Zu LadegerätenUnsere Mission
Unser Ziel ist es, Ihnen als Verbraucher fundierte und objektive Informationen an die Hand zu geben. Wir sind kein offizielles Anker‑Portal, sondern ein unabhängig betriebenes Informationsangebot. Dadurch können wir Stärken und Schwächen der Produkte unvoreingenommen beleuchten, Nutzungsbeispiele aus der Praxis liefern und zugleich auf potenzielle Risiken hinweisen. Persönliche Daten werden weder erhoben noch gespeichert; unser Fokus liegt auf Transparenz und Verbraucherschutz. Unsere Inhalte sind werbefrei und konzentrieren sich ausschließlich auf sachliche und hilfreiche Informationen.
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Klimasorgen spielen dezentrale Energielösungen eine immer wichtigere Rolle. Anker setzt mit den SOLIX‑Balkonkraftwerken, den modularen Batteriespeichern und den intelligenten Smart Metern auf Innovation und Nutzerfreundlichkeit. Laut der offiziellen Produktseiten erreicht die SOLIX‑Solarbank eine Effizienzsteigerung auf bis zu 23 % und steigert den Eigenverbrauch von 46 % auf 97 %, indem sie den tagsüber erzeugten Solarstrom speichert und in den Abendstunden nutzbar macht. Dies reduziert laut Anker statistisch die jährlichen Stromkosten um bis zu 902 € und senkt die CO₂‑Emissionen um rund 2 248 kg. Durch den Einsatz langlebiger LiFePO₄‑Akkus mit über 6 000 Ladezyklen profitieren Nutzer nicht nur finanziell, sondern auch ökologisch.
Gleichzeitig weisen wir transparent auf mögliche Einschränkungen hin. So ist zum Beispiel der Anker SOLIX Smart Meter aktuell ausschließlich mit der Solarbank 2 Serie kompatibel und wird mit einer professionellen Installation empfohlen. Bei den tragbaren Powerstations ist es wichtig zu wissen, wie viel Leistung sie liefern: Während die kompakte C1000X‑Station 1 056 Wh Kapazität und 1 800 W Dauerleistung bietet, liefert die größere F2000 bis zu 2 400 W Dauerleistung und kann als unterbrechungsfreie Stromversorgung fungieren. Solche Details helfen Ihnen, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
Unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen wie technischen Datenblättern, Produktseiten, Testberichten und offiziellen Rückrufmeldungen. Die Quellenhinweise am Ende jeder Seite ermöglichen Ihnen, die Informationen nachzuvollziehen und weiterführende Details nachzulesen.
Häufige Fragen (FAQ)
Ein Balkonkraftwerk erzeugt Strom, sobald die Sonne scheint. Ohne Speicher kann der erzeugte Strom nicht genutzt werden, wenn Sie gerade nicht zu Hause sind. Mit einem Speicher wie der Anker SOLIX Solarbank lässt sich tagsüber gewonnene Energie für abendlichen Verbrauch aufbewahren. Dadurch steigt der Eigenverbrauch typischerweise von 30–50 % auf 70–90 %, was sich laut Untersuchungen bereits nach wenigen Jahren amortisiert.
Lithium‑Eisen‑Phosphat‑Akkus (LiFePO₄) gelten als eine der sichersten Batterietechnologien. Sie sind weniger anfällig für thermisches Durchgehen und weisen eine sehr hohe Lebensdauer auf. Die Anker Solarbank 2 nutzt LiFePO₄‑Zellen mit einer Garantie von 10 Jahren und einer Lebensdauer von rund 6 000 Ladezyklen. Das bedeutet, dass nach 6 000 Lade‑ und Entladevorgängen noch mindestens 70 % der ursprünglichen Kapazität vorhanden sein sollen.
Ein Smart Meter ist für die meisten Balkon‑Photovoltaikanlagen gesetzlich nicht vorgeschrieben. Dennoch bringt der Einsatz eines intelligenten Messsystems viele Vorteile: Es misst den aktuellen Energieverbrauch, regelt die Einspeiseleistung und verhindert, dass überschüssige Energie ungenutzt ins Netz gelangt. Der Anker SOLIX Smart Meter liefert Messwerte mit hoher Genauigkeit und minimaler Reaktionszeit und unterstützt sowohl WLAN als auch Bluetooth. Für die Solarbank 2 Serie ist der Smart Meter ein praktisches Zubehör, aber die Installation sollte aus Sicherheitsgründen von qualifiziertem Personal vorgenommen werden.
Mehr Wissen gefällig?
In unserem Blog finden Sie ausführliche Anleitungen, Installationsberichte und Hintergrundartikel – zum Beispiel zum richtigen Anschließen eines Smart Meters oder zur Auswahl eines passenden Balkonkraftwerks. Wenn Sie spezifische Fragen haben oder eine Beratung wünschen, erreichen Sie uns über die Kontaktseite. Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Vorschläge.